Ungewohnt: Umlaute und "ß" muß man umschreiben
Das Problem umgehen Sie, indem Sie diese "kritischen" Zeichen nicht
direkt eingeben, sondern umschreiben. Dazu stellt HTML einige Codes
bereit, die jeweils mit "&" eingeleitet und mit einem Semikolon
abgeschlossen werden. Die Umschreibung für ein "ö" lautet zum Beispiel
"ö". Die einzelnen Codes finden Sie als Liste im Internet:
www.netzwelt.com/selfhtml/zeichen. Sie sollten unbedingt alle dort
aufgelisteten Zeichen umschreiben.
Die korrigierte HTML-Beispielseite sieht dann wie folgt aus:
<html>
<head>
<title>Die Straßenbahn Site</title>
</head>
<body>
Willkommen auf meiner Homepage!
Ich suche Leute, die sich genauso für
Straßenbahnen begeistern können
wie ich.
Schreibt mir doch einfach eine Mail. Meine
E-Mail-Adresse:...
</body>
</html>
Die Zeichenumschreibung direkt einzugeben verlangt Konzentration. Am
besten arbeiten Sie, wenn Sie die Sonderzeichen am Schluß einfach mit
der Suchen-und-Ersetzen-Funktion austauschen.
Neben Umlauten und Sonderzeichen gibt es weitere Besonderheiten:
Auch Zeilenumbruch sowie Leerzeilen werden per Tag eingegeben. Das
gewohnte Betätigen der Return-Taste führt nicht zum Ziel, Returns
werden ignoriert. Statt dessen werden <br> (Break; zu deutsch:
Zeilenumbruch) und <p> (Paragraph; auf deutsch: Absatz) benutzt.
<br> gibt das Ende einer Zeile vor; der nachfolgende Text wird in die
nächste Zeile umbrochen. Die Eingabe hallo<br> hallo setzt die
"saloppe" Anrede zweizeilig. <p> setzt Text zweizeilig, erzeugt aber
zusätzlich eine Leerzeile. Die Eingabe hallo<p> hallo formatiert Text auf
der Homepage so:
hallo
hallo
Für größere Textabstände müssen Sie den Tag <br> verwenden, da
mehrere <p>-Tags ignoriert werden. Zwei Leerzeilen erhalten Sie
beispielsweise so:
hallo<br><br><br>hallo
Da die Beispielseite aus unformatiertem Text besteht, wirkt sie noch recht
trist. Sie soll jetzt durch unterschiedliche Schriftgrade und Schriftfarben
optisch ansehnlicher gestaltet werden. Da die Beispielseite aus
unformatiertem Text besteht, wirkt sie noch recht trist. Sie soll jetzt durch
unterschiedliche Schriftgrade und Schriftfarben optisch ansehnlicher
gestaltet werden.